Archive for November, 2010

Social Media und KMUs

Monday, November 29th, 2010

Gerade für KMUs ist es nicht einfach in Social Media einzusteigen.
Obwohl es die günstigste Möglichkeit ist, Produkte/Dienstleistungen zu bewerben, fehlt meistens das notwendige Know-How.
Durch die Vielzahl an möglichen Kanälen verliert man leicht den Überblick und giebt auf.
Dabei hängen viele KMUs davon ab, neue Kunden zu gewinnen, um überlebensfähig zu bleiben.
Grosse Firmen haben die finanziellen Mittel Experten einzustellen um neben konventioneller Werbung auch die Social Media Kanäle zu bedienen.
Der Vorteil der KMUs liegt allerdings darin, dass fast alle Mitarbeiter einen guten Überblick über die Firma haben.

So stellt sich nun die Frage: wie steige ich in Social Media Marketing ein und wie betreibe ich es?
Um selbst das Know How aufzubauen fehlt meistens die Zeit – und die Erfahrung.
Daher empfielt sich folgende Lösung: einen Experten anzuheuern, der die entsprechenden Kanäle aufsetzt und die Mitarbeiter in der Nutzung schult. Innerhalb diese Mitarbeiterkreises hat eine Kommunikation stattzufinden wann wer was macht. Somit verhindert man dass an einem Tag 5 verschiedene Meldungen rausgehen (ev. auch noch sich widersprechend..) – und dann wochenlang nichts…..
Auch können eigene Mitarbeiter besser auf Fragen von Kunden antworten als jemand externer.
Und vom Aufwand her sind es pro Tag im Schnitt nur wenige Minuten an Arbeitszeit die dafür aufgewendet werden müssen.
Sollte dies nicht möglich sein wird ein externer Experte als Social Media Manager empfohlen (es muss ja nicht gleich die teuerste Agentur sein), der diese Agenden in Ihrem Sinne übernimmt.

Warum brauche ich Social Media Management?

Sunday, November 14th, 2010

Marketing über Social Media ist ein Trend der nicht mehr aufzuhalten ist. Er wird zwar die traditionellen Marketing Methoden nicht komplett verdrängen, aber einige ersetzen.
Vor allem für kleine und mittlere Unternehmen ist es wichtig, sich darauf einzustellen und es einzusetzen.
Je später man einsteigt desto schwieriger wird es werden.
Warum? Es ist wie ein Geschichtsbuch, jeder Eintrag zählt. Je mehr Einträge desto besser.
Suchmaschinen speichern jeden Eintrag und bewerten ihn. Je mehr Einträge man über die Zeit erzeugt mit Informationen über Produkte/Dienstleistungen, desto besser ist das Ranking in den Suchmaschinen und desto mehr Menschen kommen zur Homepage. Mehr Besucher können mehr Umsatz erzeugen und heben den Bekanntheitsgrad. Über Weiterempfehlung in Sozialen Netzwerken kommen weitere Besucher/Kunden hinzu.

Das heisst im Klartext: je früher ich anfange, desto besser. Je mehr ich mir Zeit lasse desto härter (und kostenintensiver) wird es gegen die Konkurrenz anzukämpfen.

Was kann ich selbst hier tun?
Es gibt zwei Varianten:
– Eine Initialunterstützung, wo mir alles notwendige eingerichtet wird (Twitter, Facebook, etc) und mir gezeigt wird was zu tun ist um dann selbst meine sozialen Kanäle zu versorgen. Siehe zB das von mir angebotene “Facebook Marketing”.
– Eine Firma zu beauftragen dies für mich zu tun, wobei das optimale das von mir angebotene Social Media Management ist. Es sind allerdings auch abgespecktere Versionen möglich (abhänging vom Budget).

Fazit:
Wenn ich nicht über einen excellenten Kundenstamm verfüge der mir über Jahre Aufträge beschert ist es an der Zeit mich mit dieser Thematik zu beschäftigen. Denn je mehr Zeit ich mir lasse desto teurer wird es. Man wird ohne Social Media Marketing samt dem richtigen Social Media Management in der Zukunft nicht mehr auskommen können.

Virtuelle Visitenkarte (Social Media Press Kit – SMPK)

Sunday, November 7th, 2010

Die Zeiten ändern sich – auch wie man beginnt einen Kontakt aufzubauen.
Zu aller erst musste man vorgestellt werden, dann begann die Zeit der “Cold Calls” (welche niemals wirklich effektiv waren….).
Im Zeitalter der sozialen Netzwerke trat hier wiederum eine Veränderung ein – man wurde ganz schnell “Freund” – ohne wirklich zu wissen wer sein Gegenüber ist…..

Geschäftsbeziehungen basieren aber auf Vertrauen – und das muss erst aufgebaut werden.

Eine Möglichkeit dies etwas zu beschleunigen ist eine sogenannte Virtuelle Visitenkarte in Form des “Social Media Press Kit (SMPK)”.

Sie beinhaltet alle Informationen die für den, sagen wir mal, “Neukunden” wichtig sind um sich ein Bild von mir zu machen und um den “Vertrauensbildungsprozess” unmittelbar zu beginnen. Die heutige Wirtschaftslage zwingt uns leider diesen Prozess auf ein vernünftiges Mass zu reduzieren um einen Abschluss in einem akzeptablen Zeitrahmen zu erzielen.

Was beinhaltet die Virtuelle Visitenkarte:
– Ein Firmenlogo (falls vorhanden).
– Ein Foto
– Ein kurzes Bio
– Ein Video (oder Slideshow als Video)
– Eine Beschreibung meiner Produkte/Dienstleistungen
– Meine Kontaktdaten
– Meine Netzwerkverbindungen (wie XING, LinkedIn, Facebook, Twitter, etc) und ev. Blogs
– 2 “ActionButtons” um den Besucher der Visitenkarte auf externe Seiten zu leiten.

Worin liegen die Vorteile dieser speziellen Virtuellen Visitenkarte?
– Mein Gegenüber wird über meine Person informiert (Vertrauensbildungsprozess) durch mein Bild, eine Beschreibung meiner Person, ev ein Video, etc
– Durch die Kontaktdaten wird eine schnelle Kommunikation ermöglicht (Telefon, Email, Skype)
– Ein weiterer Vorteil liegt im Bereich SEO – jeder Mitarbeiter einer Firma erzeugt einen qualitativ hochwertigen Inbound Link!

Und da das Ganze auch auf Smartphones funktioniert sind hier keine Grenzen gesetzt!

Und wie kommt der Ansprechpartner zu meiner Virtuellen Visitenkarte?
In der Signature jeder Email die man versendet wird ein Icon mit dem Link zur Visitenkarte eingebaut:
Virtuelle Visitenkarte (SMPK) Michael Haschek
Dies wirkt als “Eyecatcher” und verleitet den Empfänger darauf zu klicken und dieser kommt somit zur Visitenkarte.

Mehr Details, Preise und Bestellinformationen sind unter Virtuelle Visitenkarte (SMPK) zu finden.